Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Safer Internet in der Volksschule (VS)
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung- Digitale Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen - Verhalten rund um Computer und Internet - Schutz der Privatsphäre - Online-Recherche und Beurteilung von Online-Quellen - Digitale Geräte (Smartphone/Tablet) in der […]
Social Media und ihre Gefahren (SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Social Media und ihre Gefahren - Cybercrime - Fake News - Cybermobbing - Schutz der Privatsphäre im Internet - Urheberrecht - Datenschutz in der Schule
Digitale Medien in der Volksschule (VS)
Seminarraum - CONCORDIA (Baden)- Einführung in das Arbeiten mit Tablets und deren praktischer Einsatz - Online Tools und Apps für den Unterricht kennenlernen - Erstellung von Quiz und Online-Lernspielen
Softwareentwicklung 2 – Teil 1
kein RaumbedarfDesign und Entwicklung von Software für mobile Endgeräte; kreatives Design.
Bildbearbeitung
Computerraum 2Farbenlehre; theoretische und praktische Grundlagen der Bildbearbeitung; Urheberrechte; erlernen der Werkzeuge mindestens eines Bildbearbeitungsprogrammes; Grundlagen der Fotografie, Bildbeschaffung; Optimierung für unterschiedliche multimediale Anwendungen.
Die bunte Welt der E-Portfolios (VS, SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenDie bunte Welt der E-Portfolios - für den Berufseinstieg, für das Arbeiten als Lehrer/in und zur persönlichen Nutzung - Planen, Erstellen und Weiterentwickeln von Lehr- und Lernportfolios - Einbinden von […]
Unterrichtsgestaltung mit interaktiven Tafeln in der Volksschule (VS)
PH-NÖ: Informatikraum 201-Campus Melk (Melk)- Kennenlernen nützlicher Tools und abwechslungsreicher Einsatzmöglichkeiten des SMART Boards in der Volksschule - Konkrete Unterrichtsbeispiele und Anregungen für einen methodisch-vielfältigen Unterricht - Erstellung eigener Unterrichtseinheiten im SMART Notebook Programm […]
Escape Room: Den Unterricht zum Abenteuer machen (VS, SEK I)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenIn Escape Rooms arbeiten Schüler/innen in Gruppen an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten, Kreuzworträtseln, Sudokus oder Morse-Codes bestehen. Auch […]
Digitale Fotografie und Videos im Unterricht (VS, SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Grundlagen Fotografie und Video: Einstellungen & Bildkomposition - Methodisch-didaktische Anregungen für das Fotografieren und Filmen mit Kindern im Unterricht - Kindgerechte Bildbearbeitungs- und Videoschnitt-Software kennenlernen
Methoden und Medien im RU
IRPB Salzburg Seminarraum 1Grundauftrag jeder Bildungs- und Erziehungsarbeit ist: „Den Menschen stärken, die Sachen klären“ (H.v. Hentig 1984). Damit ist das dialogische Prinzip jeder Pädagogik formuliert, das besagt, dass Erziehung und Bildung sich […]
Unterricht an BMHS, PPS
virtueller SeminarraumPlanung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbin-dung von Lernplattformen inklusive Betreuung; Reflexion und Evaluation von geplanten Unterrichtsein-heiten im […]
Unterricht an BMHS, PPS
Computerraum 1Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbin-dung von Lernplattformen inklusive Betreuung; Reflexion und Evaluation von geplanten Unterrichtsein-heiten im […]
Unterricht an BMHS, PPS
virtueller SeminarraumPlanung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbin-dung von Lernplattformen inklusive Betreuung; Reflexion und Evaluation von geplanten Unterrichtsein-heiten im […]
Dynamische Webseiten 1
virtueller SeminarraumDynamische Webseiten Definition, Vorteile und Nachteile CMS, CMS-Varianten, Installation Wordpress, Installation Themes, Plugins, Page Builder, Permalinks, SEO, Domainkauf, Webspace-Miete
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe (SEK)
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung- Kennenlernen und Erstellen von anwendungsfreundlichen digitalen Tools für den Fremdsprachenunterricht - Gestaltung von authentischen, in der Praxis anwendbaren Unterrichtseinheiten mithilfe von digitalen Tools - Präsentation und Feedback zu erstellten […]
Escape Room: Den Unterricht zum Abenteuer machen (VS, SEK I)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenIn Escape Rooms arbeiten Schüler/innen in Gruppen an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten, Kreuzworträtseln, Sudokus oder Morse-Codes bestehen. Auch […]
Sachunterricht Digital (VS)
Raum für virtuelle LehrveranstaltungErste Präsenzeinheit: 1. Welche digitalen Kompetenzen brauchen Volksschulkinder? 2. Method. - didakt. Vermittlung informatischer Grundkenntnisse 3. Viele praktische Beispiele zum Erwerb digitaler Kompetenzen im Sachunterricht bzw. Gesamtunterricht Zweite Präsenzeinheit 1. […]
Arbeiten am Fall – Förderdiagnostik und Lernprozessbegleitung; Unterrichtsreflexion und Kommunikationsfähigkeiten
Seminarraum 5pädagogische Diagnose, Förderung und Beratung Inklusion an berufsbildenden Schulen und am Arbeitsplatz Diversität - Interkulturalität - Interreligiosität Kasuistik
Einsatz digitaler Medien im GSPB-Unterricht (SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Überblick über verschiedene digitale Medien und deren Einsatz im GSPB-Unterricht - Kennenlernen nützlicher Tools für den GSPB-Unterricht - Anwendung der Tools und Einsatzmöglichkeiten an konkreten Unterrichtsbeispielen - Historisches Lernen […]
Fachbezogene Leistungsbeurteilung
Praxisschule externDiagnose; Lernstanderhebung; Formen der Leistungsbeurteilung; förderliche Leistungsbeurteilungsformen; Feedback; Planung und Durchführung; kompetenzorientierte Bewertung.