Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
IT-Kustod:innentag 2021
virtueller RaumReferent_innen: Raimund Gastl, Thomas Kraler
IT-Kustodentag 2021 Lernziele:Das Team der TiBS-Regionalbetreuer lädt die Tiroler IT-Kustodinnen und IT-Kustoden schultypenübergreifend zu den jährlich stattfindenden IT-Kustodentagen ein. Dabei wird über pädagogisch-technische Neuerungen im Tiroler Schulnetz und aktuelle Entwicklungen im Bereich Neue Medien informiert.
Netzwerk Praxis Mathematik NORD – Tablets, Smartphones, Laptops – digital in den Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I
PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 EisenstadtReferent_innen: Thomas Leitgeb, Ines Gamauf
Tablets, Smartphones und Laptops können uns dabei helfen den Mathematikunterricht digital zu gestalten und das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler kompetenzorientiert und leistungsdifferenziert zu unterstützen. In diesem Modul werden aktuelle Apps und Methoden vorgestellt, die ohne großen Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können. Lernziele:- Die TN setzen […]
Mensch und Umwelt/Politische Bildung
AEG AS12 (Seminarraum AS12 (Sachunterricht)), Salesianumweg 3, 4020 LinzReferent_innen: Anke Hesse
* Grundlagen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung * Individuelle Vertiefung in Sach- und Systemwissen * Erarbeitung und Durchführung geeigneter Lernsettings für die Volksschule Lernziele:Gestaltungskompetenz „Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung anwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können.“ (de Haan 2008, S. 31) Dabei […]
Grafiken für Vinyldrucke erstellen und auf Stoffe (T-Shirt, Taschen) aufbringen – REGION Ost
virtueller RaumReferent_innen: Günther Weitlaner, Ferdinand Radl
Die Lehrpersonen bekommen den Unterschied von Pixel und Vektorgrafiken erklärt und wie sie sochen Grafiken mit gratis verfügbaren Grafikprogrammen erstellen können. Die Techniken der Folienerstellung und Weiterbearbeitung für den Aufdruck mit der Thermopresse werden ebenfalls an praktischen Beispielen (bedrucken eines Leibchens oder anderer Stoffe) geübt. Lernziele:Die KursteilnehmerInnen […]
Netzwerk Praxis Mathematik SÜD – Tablets, Smartphones, Laptops – digital in den Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I
109042 Neue MittelschuleReferent_innen: Thomas Leitgeb, Ines Gamauf
Tablets, Smartphones und Laptops können uns dabei helfen den Mathematikunterricht digital zu gestalten und das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler kompetenzorientiert und leistungsdifferenziert zu unterstützen. In diesem Modul werden aktuelle Apps und Methoden vorgestellt, die ohne großen Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können. Lernziele:- Die TN setzen […]
Rechtliche Aspekte
PHEG.virt (virtueller Seminarraum), Kaplanhofstraße 40, 4020 LinzReferent_innen: Martin Stieger
Vertiefung: Urheberrecht, Datenschutz, Recht im Internet, E-Commerce Recht, Vertragsrecht.Lernziele:Die Studierenden ... • können geistige Schöpfungen für die das Urheberrechtsgesetz gilt aufzählen, sowie die gesetzlichen Bestimmungen anwenden bzw. wissen welche Daten sie unter welchen Bedingungen bearbeiten und veröffentlichen dürfen.
Ergonomie und Usability
PHEG.virt (virtueller Seminarraum), Kaplanhofstraße 40, 4020 LinzReferent_innen: Sindy Baumgartner
Begriffsbestimmung Ergonomie/Ökologie am Arbeitsplatz, Produkte und Arbeitsmittel, Büroausstattung; Bewertungskriterien von Hard-/Software; Anschaffungsentscheidungen. Lernziele:Die Studierenden ... überblicken die ergonomischen und sozio-ökonomischen Aspekte der Büroorganisation.
Office Management
PHEG.virt (virtueller Seminarraum), Kaplanhofstraße 40, 4020 LinzReferent_innen: Sindy Baumgartner
Grundlegende Anforderungen an Backoffice-Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen; Dokumentenverwaltung; Telefonverhalten; Unternehmensorganisation; rationelle Arbeitsabläufe im Office; Phonotypie; Termine vereinbaren und Meetings organisieren; Corporate Identity; Zeitmanagement. Lernziele:Die Studierenden ... besitzen Fertigkeiten in den Bereichen der Dokument-, Adress- und Terminverwaltung.
Digitale Medien im Deutschunterricht – Umsetzung der Digitalen Grundbildung
AEG AS11 (Seminarraum AS11 (Medienwerkstatt)), Salesianumweg 3, 4020 LinzReferent_innen: Wolfgang Josef Prieschl
Mit digitalen Medien zu lehren, zu lernen, zu üben und zu präsentieren gehört mittlerweile auch im Fach Deutsch zum Unterrichtsalltag. Welche digitalen Werkzeuge sind aber zur Vermittlung fachlicher Kompetenzen didaktisch sinnvoll, brauchbar und effizient? Praktische Beispiele aus allen Bereichen des Deutschunterrichts zeigen Möglichkeiten zur fachspezifischen Umsetzung der Digitalen […]
Lernbegleitung, PPS
PHEG.virt (virtueller Seminarraum), Kaplanhofstraße 40, 4020 LinzReferent_innen: Christoph Weibold
Planung und Durchführung von Lernbegleitungen im berufsbildenden Schulwesen. Analyse, Beobachtung sowie Reflexion und Evaluierung der Lernbegleitung.Lernziele:Die Studierenden • setzen die fachdidaktischen Inhalte des Moduls im Unterricht in berufsbildenden Schulen methodisch und didaktisch um.