Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
iPad Know-how – ExplainEDU – Das interaktive Whiteboard
OnlineReferent_innen: Silvana Aureli
Die iPad-App Explain EDU ist eine beliebte Anwendung zur Visualisierung und Erklärung von Lerninhalten. Sie hilft Ihnen Ihre Unterrichtsthemen auf einer digitalen Tafel oder […]
Robotik für Kinder II (Ozobot Einführung)
V01_Zoom-20 (9000 - Zoom-Raum 20), Hubertusstraße 1(V), 9020 Klagenfurt am WörtherseeReferent_innen: Nora Ulbing
Sie sind bereit, Lernroboter ins Klassenzimmer zu lassen, dabei Probleme zu lösen und Spaß zu haben? Dann ist der Ozobot Lernroboter eine sehr gute […]
DigiLab-Thema: Greenscreen
OnlineReferent_innen: Michaela Frieß
Wir nutzen das Studio des Digital Learning Labs dazu, um erste Erfahrungen mit der Produktion von Fotos und Vidoes mit dem Greenscreen zu machen. […]
Computational Thinking mit BBC micro:bit – Spielerisches Programmieren im Alltag (online)
D3.Online03 (OnlineplattformFWB_C), Akademiestraße 23-25, 5020 SalzburgReferent_innen: Verena Novak
Die Thematik „micro:bit“ hat eine zentrale Bedeutung in der Strategie des BMBWF im Lehrplan „Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1“. - In diesem Workshop […]
Netzwerk Praxis Deutsch NORD – Differenziertes Lernen mithilfe von digitalen Medien. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I
PH302315 (Seminarraum 17), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 EisenstadtReferent_innen: Thomas Leitgeb, Daniela Giefing, Sonja Rauchbauer
Digitale Anwendungen bieten eine ideale Möglichkeit, offenes Lernen zu unterstützen. Das Seminar bietet Einblicke in den praktischen Einsatz solcher digitalen […]
Netzwerk Praxis Englisch NORD – Differenziertes Lernen mithilfe von digitalen Medien. Zielgruppe Lehrer_innen SEK I
PH202230 (eLearning 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 EisenstadtReferent_innen: Thomas Leitgeb, Johannes Radax
Digitale Anwendungen bieten eine ideale Möglichkeit, offenes Lernen zu unterstützen. Das Seminar bietet Einblicke in den praktischen Einsatz solcher digitalen Anwendungen, die […]
ONLINE Format: Die Wirtschaft im Krisenmodus – das bedingungslose Grundeinkommen als Lösung?
Distance LearningReferent_innen: Oliver Schnitzer, Stefan Lamprechter
Fachvortrag samt Fragemöglichkeiten des Publikums zur aktuellen Situation unserer Wirtschaft mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Idee des "bedingungslosen Grundeinkommens" Lernziele:• Die […]
Lasercut statt Laubsäge und Schere – REGION West
virtueller RaumReferent_innen: Ferdinand Radl, Stefan Strappler
Lasercutter sind in modernen Produktionsbetrieben nicht mehr wegzudenken - Papier, Karton, Holz, Kunststoffe, Textilien und Leder können damit berührungslos mittels einem Laserstrahl […]
Die reale Scheinwelt
Ars Electronica CenterReferent_innen: Alexandra Aschberger, Alina Sauter
Virtual Reality und Augmented Reality - Lebensrealität der Generation Z? VR-Gaming, VR-Training für Chirurgen, VR-Prototyping in der Autoindustrie oder Kunstwelten via VR-Brille […]
Netzwerk Praxis Deutsch SÜD – Differenziertes Lernen mithilfe von digitalen Medien. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I
109042 Neue MittelschuleReferent_innen: Sonja Rauchbauer, Daniela Giefing, Thomas Leitgeb
Digitale Anwendungen bieten eine ideale Möglichkeit, offenes Lernen zu unterstützen. Das Seminar bietet Einblicke in den praktischen Einsatz solcher digitalen […]