Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
- Veranstaltungen
- B – Digital Leben
Distance Learning MOOC
Online-Plattform Virtuelle PHReferent_innen: Martin Erian, Julia Prohaska Einstieg in den Kursraum Fernunterricht oder Distance Learning war für alle Schulen im Zuge des Lockdowns während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung und stellte alle Beteiligten – die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die Erziehungsberechtigten – vor besondere Herausforderungen. Auf Basis der Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Phase wurde […]
Medienethik
Krems - 1.07b (EDV-Raum)Referent_innen: Matthias Peter Hütthaler, Michaela Liebhart-Gundacker, Dieter Bergmayr, Philipp Rogner
- Ursachen, Formen und Konsequenzen von Cybermobbing - Fakenews - Meinungsfreiheit versus Hatespeech - Privatsphäre – Big Data - Reflektierte Teilhabe an netzwerkbasierter, medial vermittelter Kommunikation (Social Media als Kommunikationsinstrument von Kindern und Jugendlichen) - Gesellschaftsrelevante Einflüsse digitaler Medien - Ethische Werte […]
Didaktik und Methodik des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien – Teil 2
Krems - 1.07b (EDV-Raum)Referent_innen: Manfred Werner Nagl, Michaela Liebhart-Gundacker, Susanne Erika Rothaler
- Methodik und Didaktik in unterschiedlichen Fachbereichen der Primarstufe und im fächergreifenden Unterricht - Erfahrungsbasiertes Lernen mit digitalen Tools - Gelingensfaktoren - Planungsszenarien - Austausch, Feedback - Classroom Management mit digitalen Werkzeugen Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Zulassung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Didaktik und Methodik des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien – Teil 2
Krems - 1.07b (EDV-Raum)Referent_innen: Jasmin Wallner, Manfred Werner Nagl, Michaela Liebhart-Gundacker, Gerhard Pölsterl
- Methodik und Didaktik im eigenen Fach und im fächergreifenden Unterricht - Erfahrungsbasiertes Lernen mit digitalen Tools - Gelingensfaktoren - Planungsszenarien – Austausch, Feedback - Classroom Management mit digitalen Werkzeugen Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Zulassung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - […]
Didaktik und Methodik des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien – Teil 2
Referent_innen: Manfred Werner Nagl, Michaela Liebhart-Gundacker, Susanne Erika Rothaler
- Methodik und Didaktik in unterschiedlichen Fachbereichen der Primarstufe und im fächergreifenden Unterricht - Erfahrungsbasiertes Lernen mit digitalen Tools - Gelingensfaktoren - Planungsszenarien - Austausch, Feedback - Classroom Management mit digitalen Werkzeugen Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Zulassung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Medienethik
Referent_innen: Matthias Peter Hütthaler, Michaela Liebhart-Gundacker, Dieter Bergmayr, Philipp Rogner
- Ursachen, Formen und Konsequenzen von Cybermobbing - Fakenews - Meinungsfreiheit versus Hatespeech - Privatsphäre – Big Data - Reflektierte Teilhabe an netzwerkbasierter, medial vermittelter Kommunikation (Social Media als Kommunikationsinstrument von Kindern und Jugendlichen) - Gesellschaftsrelevante Einflüsse digitaler Medien - Ethische Werte […]
Mobile und Multimedia Learning, PPS
virtueller SeminarraumReferent_innen: Tanja Hinterberger, Rosa-Maria Pichler, Heidemarie Ulbrich
Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbindung von Lernplattformen; Betreuung; Reflexion und Bewertung von geplanten und praktisch durchgeführten Unterrichtseinheiten im Sinne des forschenden Lehrens. Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Die Studierenden ... […]
Mobile und Multimedia Learning, PPS
Praxisschule externReferent_innen: Tanja Hinterberger, Rosa-Maria Pichler, Heidemarie Ulbrich
Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbindung von Lernplattformen; Betreuung; Reflexion und Bewertung von geplanten und praktisch durchgeführten Unterrichtseinheiten im Sinne des forschenden Lehrens. Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Die Studierenden ... […]
Mobile und Multimedia Learning, PPS
virtueller SeminarraumReferent_innen: Tanja Hinterberger, Rosa-Maria Pichler, Heidemarie Ulbrich
Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbindung von Lernplattformen; Betreuung; Reflexion und Bewertung von geplanten und praktisch durchgeführten Unterrichtseinheiten im Sinne des forschenden Lehrens. Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Die Studierenden ... […]
Unterricht beobachten, planen und gestalten – Begleitveranstaltung
Seminarraum 2Referent_innen: Elisabeth Aufreiter, Andreas Stütz, Rosa Kolb, Wolfgang Sipos, Johanna Vogl-Bader, Alexandra Schinagl, Herta Dafner, Siegfried Doppler, Rudolf Baldinger, Bettina Mair
Aneignung wichtiger Theorien und Modell, die für die eigene Unterrichtsplaning, -gestaltung und -auswertung relevant sind unterschiedliche Facetten des Lehrberufs im Praktikum beobachten und analysieren Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine siehe […]
Unterricht beobachten, planen und gestalten – Begleitveranstaltung
Seminarraum 12Referent_innen: Elisabeth Aufreiter, Andreas Stütz, Rosa Kolb, Wolfgang Sipos, Johanna Vogl-Bader, Alexandra Schinagl, Herta Dafner, Siegfried Doppler, Rudolf Baldinger, Bettina Mair
Aneignung wichtiger Theorien und Modell, die für die eigene Unterrichtsplaning, -gestaltung und -auswertung relevant sind unterschiedliche Facetten des Lehrberufs im Praktikum beobachten und analysieren Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine siehe […]
Unterricht beobachten, planen und gestalten – Begleitveranstaltung
Praxisschule externReferent_innen: Elisabeth Aufreiter, Andreas Stütz, Rosa Kolb, Wolfgang Sipos, Johanna Vogl-Bader, Alexandra Schinagl, Herta Dafner, Siegfried Doppler, Rudolf Baldinger, Bettina Mair
Aneignung wichtiger Theorien und Modell, die für die eigene Unterrichtsplaning, -gestaltung und -auswertung relevant sind unterschiedliche Facetten des Lehrberufs im Praktikum beobachten und analysieren Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine siehe […]
Didaktik und Methodik des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien – Teil 2
Krems - 1.07b (EDV-Raum)Referent_innen: Manfred Werner Nagl, Michaela Liebhart-Gundacker, Susanne Erika Rothaler
- Methodik und Didaktik in unterschiedlichen Fachbereichen der Primarstufe und im fächergreifenden Unterricht - Erfahrungsbasiertes Lernen mit digitalen Tools - Gelingensfaktoren - Planungsszenarien - Austausch, Feedback - Classroom Management mit digitalen Werkzeugen Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Zulassung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Betriebssysteme, Netzwerke und Systembetreuung
kein RaumbedarfReferent_innen: Martin Salchegger, Mario Kraml
Einzelplatzbetriebssysteme und Benutzeroberflächen; Installation eines aktuellen Client Betriebssystems, aktueller Software; Arten und Verwaltung von Dateien; Updates; Virtualisierung; Virenschutz; Systemein-stellungen; lokale Benutzerverwaltung; Druckereinrichtung; Dateisysteme und Berechtigungen; Ver-schlüsselung; einbinden von Rechnern in bestehende Netze; Freigaben; Sicherung, Wiederherstellung und Wartung. Grundlagen Betriebssysteme; Prozesse und Threads; Netzwerktopologien; strukturierte Verkabelung; Codierverfahren; Verkabelung […]
Betriebssysteme, Netzwerke und Systembetreuung
virtueller SeminarraumReferent_innen: Martin Salchegger, Mario Kraml
Einzelplatzbetriebssysteme und Benutzeroberflächen; Installation eines aktuellen Client Betriebssystems, aktueller Software; Arten und Verwaltung von Dateien; Updates; Virtualisierung; Virenschutz; Systemein-stellungen; lokale Benutzerverwaltung; Druckereinrichtung; Dateisysteme und Berechtigungen; Ver-schlüsselung; einbinden von Rechnern in bestehende Netze; Freigaben; Sicherung, Wiederherstellung und Wartung. Grundlagen Betriebssysteme; Prozesse und Threads; Netzwerktopologien; strukturierte Verkabelung; Codierverfahren; Verkabelung […]
Medienethik
Krems - 1.07b (EDV-Raum)Referent_innen: Matthias Peter Hütthaler, Michaela Liebhart-Gundacker, Dieter Bergmayr, Philipp Rogner
- Ursachen, Formen und Konsequenzen von Cybermobbing - Fakenews - Meinungsfreiheit versus Hatespeech - Privatsphäre – Big Data - Reflektierte Teilhabe an netzwerkbasierter, medial vermittelter Kommunikation (Social Media als Kommunikationsinstrument von Kindern und Jugendlichen) - Gesellschaftsrelevante Einflüsse digitaler Medien - Ethische Werte […]
Medienethik
Krems - 1.07b (EDV-Raum)Referent_innen: Matthias Peter Hütthaler, Michaela Liebhart-Gundacker, Karin Gratiana Wurm, Dieter Bergmayr, Georg Blaha, Philipp Rogner
- Ursachen, Formen und Konsequenzen von Cybermobbing - Fakenews - Meinungsfreiheit versus Hatespeech - Privatsphäre – Big Data - Reflektierte Teilhabe an netzwerkbasierter, medial vermittelter Kommunikation (Social Media als Kommunikationsinstrument von Kindern und Jugendlichen) - Gesellschaftsrelevante Einflüsse […]
Unterricht beobachten, planen und gestalten – Begleitveranstaltung
Praxisschule externReferent_innen: Elisabeth Aufreiter, Andreas Stütz, Rosa Kolb, Wolfgang Sipos, Johanna Vogl-Bader, Alexandra Schinagl, Herta Dafner, Siegfried Doppler, Rudolf Baldinger, Bettina Mair
Aneignung wichtiger Theorien und Modell, die für die eigene Unterrichtsplaning, -gestaltung und -auswertung relevant sind unterschiedliche Facetten des Lehrberufs im Praktikum beobachten und analysieren Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine siehe […]
Unterricht beobachten, planen und gestalten – Begleitveranstaltung
Praxisschule externReferent_innen: Elisabeth Aufreiter, Andreas Stütz, Rosa Kolb, Wolfgang Sipos, Johanna Vogl-Bader, Alexandra Schinagl, Herta Dafner, Siegfried Doppler, Rudolf Baldinger, Bettina Mair
Aneignung wichtiger Theorien und Modell, die für die eigene Unterrichtsplaning, -gestaltung und -auswertung relevant sind unterschiedliche Facetten des Lehrberufs im Praktikum beobachten und analysieren Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine siehe […]
Medien
Computerraum 2Referent_innen: Silvia Dreer
Diese LVA dient der Übertragung der in der Makroebene erlernten Grundlagen aus den BWGs in die Mikroebene der fachdidaktischen Konzeption, Aufbereitung und des Einsatzes von Medien und Methoden im Unterricht des jeweiligen Fächerbündels. • Aufbereitung und Einsatz von Medien ter) Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Termine Die Absolventinnen und […]