Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
BiS.digitalität: Zauberkoffer Geometrie BASIC/JUNIOR – Schulung der Raumvorstellung
Seminarraum - COMMUNITAS (Baden)- Über die Bedeutung der Raumvorstellung in unterschiedlichsten Lebensbereiche sowie Materialien und didaktische Anregungen zur Förderung der Raumvorstellung - Spielerisch von der Ebene zum Raum sowie analoge und digitale Materialien zur Förderung der Raumvorstellung - Verblüffende Flächenverwandlungen und spannende 3D-Puzzle konstruieren und lösen sowie mit QR-Codes, Handy und VR-Brille in virtuelle Welten abtauchen ###
VS Medien-fit – Digitale Lückenfüller für den Unterricht in der Primarstufe
N0206, Hasnerplatz 12Was tun, wenn Sie einige Minuten zu früh mit Ihren Unterrichtsinhalten fertig sind und kein weiteres Arbeitsblatt austeilen möchten? Wie können Sie kurze Lerneinheiten, spontane Wartezeiten, die ersten Minuten zum Ankommen in der Klasse oder ähnliche Überbrückungen mit Hilfe digitaler Medien und didaktisch sinnvoll nutzen? Gestalten Sie technologiegestützte Pausen und Übergänge - von kreativ über […]
Didaktische Ideen zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung
E-LearningMit der Ausstattung digitaler Endgeräte der Lernenden in der Sekundarstufe I gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht neu zu gestalten und Lerninhalte der Digitalen Grundbildung zu vermitteln. In dieser Online-Fortbildung werden Ideen und Werkzeuge für die praktische Umsetzung in der Klasse gezeigt. Eine Reihe hilfreicher Tipps, Vorschläge und Projektbeispiele stehen zum sofortigen Mitarbeiten und Anwenden […]
3D-Druck und Lasercutter in der digitalen Grundbildung
Seminarraum B401Neue Fertigungstechniken bringen in der technischen Alltagswelt teils große Umwälzungen in Planung und Produktion. Welchen Einfluss diese Herstellungsverfahren auch auf die Schule haben können, zeigt dieser Workshop. Gerade die technischen Fächer wie Physik, Geometrisches Zeichen und vor allem Werken sind wichtige Ankerpunkte für künftige Einsatzmöglichkeiten in der Schule.
Bitte einschalten! [Der Einsatz von digitalen Geräten im Religionsunterricht]
Seminarraum B311 (Fort- und Weiterbildung)Schulbuch, Computer, Tablet, Smartphone & Co – zu den analogen Medien des Lernens und Lehrens ist in den letzten Jahren eine Vielzahl an digitalen Geräten getreten, deren Einsatz bereits ab der 5. Schulstufe stark forciert wird. Ganz konkret und anwendungsorientiert gehen wir in diesem Seminar die Themen des Lehrplans unter Zuhilfenahme von eben diesen Geräten […]
Bitte einschalten! [Der Einsatz von digitalen Geräten im Religionsunterricht]
Seminarraum B311 (Fort- und Weiterbildung)Schulbuch, Computer, Tablet, Smartphone & Co – zu den analogen Medien des Lernens und Lehrens ist in den letzten Jahren eine Vielzahl an digitalen Geräten getreten, deren Einsatz bereits ab der 5. Schulstufe stark forciert wird. Ganz konkret und anwendungsorientiert gehen wir in diesem Seminar die Themen des Lehrplans unter Zuhilfenahme von eben diesen Geräten […]
EODOPEN und ZEIT.SHIFT – zwei Digitalisierungsprojekte der Universitäts- und Landesbibliothek für die Schule nutzen
Bei dieser Exkursion an die Universitäts- und Landesbibliothek lernen Sie zwei EU-finanzierte Projekte kennen. Durch diese sollen Druckwerke des 20. und 21. Jahrhunderts digitalisiert und historische Zeitungen aus dem Raum des historischen Tirol verfügbar gemacht werden. Beide Projekte können Sie auch für die Schule nutzen. Bei EODOPEN wollen insgesamt 15 europäische Bibliotheken aus 11 Nationen […]
Lernplattform OÖ – Workshop
Die Education Group stellt mit Lernplattform OÖ allen oberösterreichischen Pflichtschulen Moodle kostenlos zur Verfügung. Der Workshop bietet einerseits die Möglichkeit, Fragen zum Arbeiten mit der schuleigenen Moodle-Instanz zu beantworten, andererseits werden neue Ideen präsentiert, Moodle noch effizienter im Unterricht zu nutzen. Sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Moodle-Nutzer sind willkommen.
SOHO: Office365 Optimal im Unterricht einsetzen
N0204, Hasnerplatz 12Folgende Inhalte werden erarbeitet: Materialien digital verteilen Aufgaben digital verteilen und absammeln Quiz und Überprüfungen digital abwickeln Unterrichtsmaterial digital erstellen z. B. mit Word (nützliche Funktionen) Externe Quellen/Tools/Apps in Office integrieren Gut vorbereitet für den Online-Unterricht Digitales Klassenmanagement: Verschiedene Office-Apps kennenlernen und nutzen Office-Apps miteinander verknüpfen Digitale Speichermöglichkeiten
Auf in die Universitätsbibliothek und in die AK-Bibliothek!
Lassen Sie sich bei dieser Exkursion über zwei Bibliotheken informieren, die schon seit Langem Partnerinnen der Schulen sind. Zunächst wird uns die AK-Bibliothek – mit all ihren Angeboten von den Büchern und sonstigen Medien über das kostenlose Streamen von Filmen und das kostenlose Online-Lesen von Zeitungen bis zu Workshops für Schüler:innen aller Altersstufen – gezeigt. […]
Teaching and Learning with digital media
virtueller RaumIn this workshop, we’ll explore the purposeful implementation of digital media and technological tools for teaching and learning EFL. We’ll consider face-to-face and distance learning contexts and technology as a means to extending learning beyond the classroom walls.
ARS Electronica Festival 2023 (auch Induktion)
Erleben Sie das weltweit einzigartige Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft: Zu einer künstlerischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen, die aus dem technologischen Wandel hervorgehen, laden wir ein. Begegnen Sie den Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Designer:innen, Unternehmer:innen und Aktivist:innen an unterschiedlichen Festivallocations. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen unserer digitalen Gesellschaft, und […]
ARS Electronica Festival 2023 (auch Induktion)
Erleben Sie das weltweit einzigartige Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft: Zu einer künstlerischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen, die aus dem technologischen Wandel hervorgehen, laden wir ein. Begegnen Sie den Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Designer:innen, Unternehmer:innen und Aktivist:innen an unterschiedlichen Festivallocations. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen unserer digitalen Gesellschaft, und […]
Podcast im Unterricht – Jetzt mach ich mir Radio Eriwan selber!
virtueller RaumIm Rahmen des digital unterstützten Unterrichtens gewinnt die Erstellung von Podcasts immer größere Bedeutung. Nebenbei lernen wir noch ein wenig Audiotechnik und Audiobearbeitung. Dass dazu nur sehr wenig Ausrüstung auch schon ausreicht, zeige ich an diesem Tag. Ein kleiner Beitrag zur Initiative „Ist doch gar nicht so schwer!“
PRÄSENZ Start Up 2023
- Kommunikation mit Bildungsdirektion - Terminkalender 2022/23 - offene Fragen
#Lehrplan NEU: Informationsveranstaltung zum Fachlehrplan Deutsch der SEK 1 für BR03 und BR04 | Online-LV
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung- Allgemeiner Teil Lehrplan NEU im Fach Deutsch - Zentralfachliche Konzepte, übergreifende Themen und Kompetenzbeschreibungen - Anwendungsbereiche, Lehr-und Lernaufgaben, Kommentar - Umsetzung in die Praxis mit Verweis auf den Kompetenzraster ###
Easy reading and culture – Anforderungen des neuen Englisch-Lehrplans im Kompetenzbereich Lesen praktisch umsetzen | Online-LV
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung- Lesen als Basis für kulturelle und politische Bildung - Verschiedene Lesestrategien anwenden (skimming, scanning, drawing conclusions) - Handlungsorientierte Tasks als Follow-up zum Lesen ###
PRÄSENZ We’ll meet again vol. 16
Seminarraum FWB groß- Kommunikation zwischen Bildungsdirektion und Schuladministrationen - definitive Lehrfächerverteilung - Umsetzung in Untis - Eckpunkte des Terminkalenders 23/24
ONLINE iKMPLUS Sekundarstufe I: Organisation von Durchführung und Ergebnisrückmeldung
OnlineplattformFWB_AOrganisation der iKMPLUS Erhebungen in der Sekundarstufe I (20.11. - 19.12.2023): - Vorbereitung - Ablauf - Abhaltung der Rückmeldegespräche
Möglichkeiten und Grenzen von Chat GPT im Sprachunterricht
- Erstellen von maßgeschneiderten Modelltexten, Lese-und Vokabelübungen (Fokus auf Englisch und Spanisch) - Auswirkungen auf die Beurteilung und zukünftige Unterrichtsschwerpunkte - Möglichkeiten ChatBots direkt als künstlichen Gesprächspartner im Unterricht einzusetzen -inhaltliche und technische Voraussetzungen ###