Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Mediengestützter Unterricht für Menschen mit Beeinträchtigung

virtueller Seminarraum

Digitale Medien bieten eine noch nie da gewesene Chance, Menschen mit Beeinträchtigung zu inkludieren. Bei den digital unterstützten Lernmöglichkeiten spannt sich der Bogen von der Diagnostik über das digitale Schulbuch bis hin zum Videolernen, dem "flipped classroom" und verschiedenen Lernplattformen.

Diversität und Inklusion: Vielfalt(en) in der Schule unter Berücksichtigung religiöser und kultureller Fragestellungen (2 ECTS IP)

HS 5

Kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt gehören wesentlich zu unserer Gesellschaft. Damit werden Kompetenzen über Diversität zur gegenwärtigen und künftigen Erfordernis für Pädagoginnen und Pädagogen. Diversität in der Schule ist kein theoretisches Konstrukt. Sie ergibt sich aus unterschiedlichen kulturellen, religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen und den daraus hervorgehenden Bedürfnissen der am Schulleben beteiligten Menschen. Ob der Fastenmonat […]

Diversität und Inklusion: Vielfalt(en) in der Schule unter Berücksichtigung religiöser und kultureller Fragestellungen (2 ECTS IP)

HS 5

Kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt gehören wesentlich zu unserer Gesellschaft. Damit werden Kompetenzen über Diversität zur gegenwärtigen und künftigen Erfordernis für Pädagoginnen und Pädagogen. Diversität in der Schule ist kein theoretisches Konstrukt. Sie ergibt sich aus unterschiedlichen kulturellen, religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen und den daraus hervorgehenden Bedürfnissen der am Schulleben beteiligten Menschen. Ob der Fastenmonat […]

Erstellung interaktiver Lerneinheiten

Computerraum 3

Werkzeuge und Autorentools zur Erstellung interaktiver Lerneinheiten, Spezialwissen zum didaktischen und methodischen Aufbau von Lerneinheiten, interaktive Simulation, szenario-basierte Schulungen, Umfragen, Quizzes, Analyse, Konzeption, Entwicklung, Evaluation von Lektionen.

Unterrichtsvorbereitung, Schulpraxis und Reflexion, PPS

Computerraum 1

Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbindung von Lernplattformen; inklusive Betreuung; Reflexion und Evaluation von geplanten und durchgeführten Unterrichtseinheiten im Sinne des forschenden Lehrens.

Unterrichtsvorbereitung, Schulpraxis und Reflexion, PPS

Praxisschule extern

Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbindung von Lernplattformen; inklusive Betreuung; Reflexion und Evaluation von geplanten und durchgeführten Unterrichtseinheiten im Sinne des forschenden Lehrens.

Unterrichtsvorbereitung, Schulpraxis und Reflexion, PPS

Praxisschule extern

Planung und Durchführung von Lehrübungen mit fachwissenschaftlichen Lehrinhalten; Beobachtung und Analyse der Unterrichtssequenzen; Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte im Unterricht; Einbindung von Lernplattformen; inklusive Betreuung; Reflexion und Evaluation von geplanten und durchgeführten Unterrichtseinheiten im Sinne des forschenden Lehrens.

Betriebssysteme, Netzwerke und Systembetreuung

kein Raumbedarf

Einzelplatzbetriebssysteme und Benutzeroberflächen; Installation eines aktuellen Client Betriebssystems, aktueller Software; Arten und Verwaltung von Dateien; Updates; Virtualisierung; Virenschutz; Systemein-stellungen; lokale Benutzerverwaltung; Druckereinrichtung; Dateisysteme und Berechtigungen; Ver-schlüsselung; einbinden von Rechnern in bestehende Netze; Freigaben; Sicherung, Wiederherstellung und Wartung. Grundlagen Betriebssysteme; Prozesse und Threads; Netzwerktopologien; strukturierte Verkabelung; Codierverfahren; Verkabelung und drahtlose Übertragung; Medienzugriffsverfahren; Ethernet; OSI–Referenzmodell; Protokolle; TCP/IP; […]