Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
- Veranstaltungen
- Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden
Sprachschulung für ukrainische Lehrkräfte
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenIm Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Teilnehmer*innen an das Niveau A2 (nach GERS) herangeführt werden, um im Anschluss an A2-Sprachschulungen teilnehmen zu können.
Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht (SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Gezielter Einsatz digitaler Medien und mobiler Endgeräte im Unterricht - Einsatz kindgerechter Web-Tools, altersgerechter Apps etc. für aktiven und kollaborativen Unterricht - Medienbildung und Förderung der digitalen Kompetenzen - Verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit mobilen Endgeräten
Podcasts, Screencasts, Videocasts – Einsatzmöglichkeiten, didaktischer Mehrwert (VS, SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenBereich: Audio / Podcast: - Kennenlernen der wichtigsten Funktionen in einer DAW (Digital Audio Workstation) - Grundlagen der Audioaufnahme (Mikrophonierungsarten - in den Grundzügen / Aufnahmemöglichkeiten) - Verwenden verschiedener Aufnahmegeräte - Kennenlernen verschiedener Plattformen für Geräusche und Freie Musik - Grundlagen des Urheberrechts - Vermeiden von Urheberrechtsverletzungen Bereich: Screencasts - Screenshots vertonen - Freie Screencasting […]
Social Media und ihre Gefahren (SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Social Media und ihre Gefahren - Cybercrime - Fake News - Cybermobbing - Schutz der Privatsphäre im Internet - Urheberrecht - Datenschutz in der Schule
Die bunte Welt der E-Portfolios (VS, SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenDie bunte Welt der E-Portfolios - für den Berufseinstieg, für das Arbeiten als Lehrer/in und zur persönlichen Nutzung - Planen, Erstellen und Weiterentwickeln von Lehr- und Lernportfolios - Einbinden von externen Quellen wie LearningApps, Quizlet, YouTube, … - Praktische didaktisch geplante Einsatzszenarien für den täglichen Unterricht
Escape Room: Den Unterricht zum Abenteuer machen (VS, SEK I)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenIn Escape Rooms arbeiten Schüler/innen in Gruppen an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten, Kreuzworträtseln, Sudokus oder Morse-Codes bestehen. Auch Medien wie Podcasts, Videos, Texte oder QR-Codes, die auf Websites verweisen, können zum Einsatz kommen. Ein Escape-Room lässt sich in beinahe allen Gegenständen umsetzen. Inhalt […]
Digitale Fotografie und Videos im Unterricht (VS, SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Grundlagen Fotografie und Video: Einstellungen & Bildkomposition - Methodisch-didaktische Anregungen für das Fotografieren und Filmen mit Kindern im Unterricht - Kindgerechte Bildbearbeitungs- und Videoschnitt-Software kennenlernen
Escape Room: Den Unterricht zum Abenteuer machen (VS, SEK I)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenIn Escape Rooms arbeiten Schüler/innen in Gruppen an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten, Kreuzworträtseln, Sudokus oder Morse-Codes bestehen. Auch Medien wie Podcasts, Videos, Texte oder QR-Codes, die auf Websites verweisen, können zum Einsatz kommen. Ein Escape-Room lässt sich in beinahe allen Gegenständen umsetzen. Inhalt […]
Einsatz digitaler Medien im GSPB-Unterricht (SEK)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Überblick über verschiedene digitale Medien und deren Einsatz im GSPB-Unterricht - Kennenlernen nützlicher Tools für den GSPB-Unterricht - Anwendung der Tools und Einsatzmöglichkeiten an konkreten Unterrichtsbeispielen - Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter - Erarbeitung einzelner Unterrichtssequenzen mit digitalen Medien
Flipped Classroom: Der Unterricht steht Kopf (VS, SEK I)
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebundenAls Flipped Classroom wird eine Unterrichtsmethode bezeichnet, bei der vor allem durch den Einsatz Neuer Medien der Unterricht im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt wird. Die Lernenden eigenen sich zuhause die von den Lehrenden digital zur Verfügung gestellten Inhalte eigenständig mittels Videos bzw. Screencasts an, die Unterrichtsstunde wird zur gemeinsamen Vertiefung des […]
Algorithmen, die die Welt regieren
Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden- Einführung am Beispiel einfacher mathematischer Verfahren - Verschlüsselung (symmetrisch, asymmetrisch) - Hashcodes - Komprimierung (verlustfrei, zB. ZIP) - Multimedia (Audio, Graphik, Video) - Suchen und Sortieren (in Datenstrukturen) Anwendungen: E-Government, E-Banking, E-Commerce, ... Ausblicke: Finanzmärkte, Spracherkennung, Routenplaner, Stundenplanung